Outdoorpartner.at ist ein nützliches Potral für das Auffinden von passenden Outdoorpartnern. Sie können in "Eschenau im Hausruckkreis" suchen, eine Mitgliederkarte mit der genauen Lage ist vorhanden.
Eschenau im Hausruckkreis:
Gemeinde: Eschenau im Hausruckkreis
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Grieskirchen (GR)
PLZ: 4724
Seehöhe: 380
Gemeindefläche: 16.61 km2
Berghütte:
Hütte Veitsberg Eschenau im Hausruckkreis
Berghütte:
Hütte Hagenberg Eschenau im Hausruckkreis
Berghütte:
Hütte Hengstberg Eschenau im Hausruckkreis
Berghütte:
Hütte Höllberg Eschenau im Hausruckkreis
Berghütte:
Hütte Eichelberg Eschenau im Hausruckkreis
Berghütte:
Hütte Schmeißlberg Eschenau im Hausruckkreis
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Eschenau im Hausruckkreis
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Eschenau im Hausruckkreis" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Eschenau im Hausruckkreis": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Eschenau im Hausruckkreis:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Reichenau an der Rax Outdoorpartner Tollet Outdoorpartner Auersthal Outdoorpartner Traisen Outdoorpartner Antiesenhofen Outdoorpartner
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Eschenau im Hausruckkreis:
Katastergemeinde (KG): Eschenau
Eschenau
Katastralgemeindenummer 44203 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40804 (PG-Nr.) Postleitzahl 4724 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4084 4085 4730 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Peuerbach BG-Code 4083
Ortschaft:
Hech Eschenau im Hausruckkreis Königshub Eschenau im Hausruckkreis Vilzbach Eschenau im Hausruckkreis Höllberg Eschenau im Hausruckkreis Eschenau im Hausruckkreis Eschenau im Hausruckkreis
Siedlungen:
Hofstetten,
Schachen,
Unterpuchmaier,
Winklpoint,
Vilzbach,
Eschenau im Hausruckkreis.Geschichte.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Eschenau im Hausruckkreis
Die Seite Kategorie: Eschenau im Hausruckkreis aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Eschenau im Hausruckkreis.Geografie.
Eschenau im Hausruckkreis liegt auf 380 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,4 km, von West nach Ost 6,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,7 km?². 22,2 % der Fläche sind bewaldet, 70,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Eschenau im Hausruckkreis.Politik.Einwohnerentwicklung.Steinbruch Kallenberg.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Eschenau im Hausruckkreis.Politik.Einwohnerentwicklung.
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1195 Einwohner, 2001 dann 1176 Einwohner.Aistersheim | Bad Schallerbach | Bruck-Waasen | Eschenau im Hausruckkreis | Gallspach | Gaspoltshofen | Geboltskirchen | Grieskirchen | Haag am Hausruck | Heiligenberg | Hofkirchen an der Trattnach | Kallham | Kematen am Innbach | Meggenhofen | Michaelnbach | Natternbach | Neukirchen am Walde | Neumarkt im Hausruckkreis | Peuerbach | Pollham | Pötting | Pram | Rottenbach | Schlüsslberg | Sankt Agatha | Sankt Georgen bei Grieskirchen | Sankt Thomas | Steegen | Taufkirchen an der Trattnach | Tollet | Waizenkirchen | Wallern an der Trattnach | Weibern | Wendling
|
|
Zwaring-Pöls.Geografie.Geografische Lage.
Zwaring-Pöls ist die südlichste Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung im österreichischen Bundesland Steiermark. Sie liegt ca. 15 km südlich der Landeshauptstadt Graz und wird von der Kainach, einem Nebenfluss der Mur durchflossen. Die Gemeinde gehört zur Weststeiermark.
Hainfeld (Niederösterreich).Geografie.
Hainfeld liegt im Gölsental, eines Nebenflusses der Traisen, im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 44,73 Quadratkilometer. 46,24 Prozent der Fläche sind bewaldet.Durch die Hainfelder Strasse B 18 besteht eine Strassenverbindung einerseits nach Traisen und von da weiter in den Bezirkshauptort Lilienfeld und die Landeshauptstadt Sankt Pölten und andererseits nach Leobersdorf und ins Wiener Becken. Ausserdem liegt der Ort an der Leobersdorfer Bahn, welche dieselben Orte verbindet; derzeit besteht aber kein durchgehender Personenverkehr Richtung Leobersdorf.Der höchste Berg ist der Kirchenberg mit 924 Metern Seehöhe, auf welchem sich auch das legendäre "Bermuda-Dreieck" befindet. Es umfasst folgende drei Schutzhütten: Liasenböndl, Hainfelderhütte und Lindenstein (welcher sich in der Nachbargemeinde Rohrbach an der Gölsen befindet).Katastralgemeinden sind Hainfeld, Gölsen, Ob der Kirche, Landstal, Gegend Egg, Vollberg, Kasberg, Heugraben und Saugraben.Um eigene Gebiete auszugszweise zu erwähnen: Bernau, Gerichtsberg, Gerstbach, Gstettl, Kaufmannberg, Landstal und Ob der Kirche.
Weinzierl am Walde.Sehenswürdigkeiten und Kultur.Burg Hartenstein.
Burg Hartenstein ist um etwa 918 erbaut worden. Allerdings ist vom damaligen Bau nur noch der Palas mit Anbauten, das Torhaus, das Brunnenhäuschen und die kleine Kemenate vorhanden. Die Burg ist momentan im Besitz der Fa. BEKO Informatik. Der 2004 gegründete Verein "Burg Hartenstein AG?€? hat sich die Erhaltung der Burg sowie öffentliche Zugänglichkeit als Ziel gesetzt.[11]
Ortschaften:
Königshub, Hofingerleithen, Hengstberg, Hech, Neubach, |
Höfe:
Schachenhof,
Stockethof,
Waldbachhof,
Stilzinghof,
Rathhof,
Siedlung:
Oberaubachsiedlung,
Sallingsiedlung,
Unteraubachsiedlung,
Hofstettensiedlung,
Eschenau im Hausruckkreissiedlung,
|
Willingstraße,
Rathstraße,
Vilzbachstraße,
Hofstettenstraße,
Veitsbergstraße,
Wege:
Gferedtweg,
Unteraubachweg,
Hofstettenweg,
Oberaubachweg,
Hechweg,
|
|